Schauspielerin

Kategorie: Uncategorized

Acting Shakespeare

Rückblick
Acting Shakespeare (Royal Academy of Dramatic Art London)

x

x

Nachdem ich mich mit 2 Shakespeare Monologen (Lady Macbeth, Imogen ), einem Motivations- und Empfehlungsschreiben (natürlich alles auf Englisch) an der Royal Academy of Dramatic Art in London beworben hatte, bekam ich im April die Zusage für den 8-wöchigen Kurs „Acting Shakespeare 2025“. Die Details zur Wohnungssuche etc. erspare ich euch hier jetzt mal.


Am 02. Juni um 09:00 Uhr ging es dann endlich los. Erst mit einer Führung durch die Akademie (in der auch schon Stars wie Alan Rickman, Tom Hiddelston und Cynthia Erivo das Handwerk gelernt haben) und dann kam schon der erste Härtetest. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen hat jede/r Teilnehmer/in seinen/ihren Shakespeare Monolog vor dem gesamten Kollegium und Ensemble präsentiert. Obwohl wir alle ja bereits angenommen waren, fühlte es sich an wie ein Casting und war sehr nervenaufreibend, vor allem da man gleich gemerkt hat, wie hoch das Niveau der Teilnehmer/innen war. Nachdem wir diese Hürde überstanden hatten, mussten wir erstmal im nächstgelegenen Pub feiern und uns alle kennenlernen und beglückwünschen.

Am zweiten Tag starteten wir mit viel Hintergrundinformationen zu Shakespeares Zeiten und einem Überblick über das Königshaus, das ja fast in jedem seiner Stücke eine wichtige Rolle spielt. Am dritten Tag bekamen wir dann eine exklusive Führung von Nick Hutcherson auf den Spuren Shakespeares durch London, die natürlich in Shakespeare’s Globe Theatre endete. Ab da startete der Unterricht nun wirklich und definitiv ohne Verschnaufpausen. Montag bis Freitags Unterricht zwischen 09:30 und ca. 17:00, danach Text lernen, Unterricht vorbereiten und sooft es geht ins Theater gehen. Ich kann die Londoner Theaterszene wirklich nur wärmstens empfehlen, die ganze Atmosphäre ist schon sehr besonders!

6 Wochen lang hatten wir also Unterricht in folgenden Fächern:
Shakespeare Workshop – Nona Shepphard / Nick Hutcherson
Monologues – Bruce Alexander
Scenes – Brigid Panet
Sonnets / Character in Text – Zoe Waites
Voice – Adrienne Thomas / Andrew Cuthbert
Physical Performance – Katya Benjamin
Alexander Technique – Dewi Matthews
Stage Fighting – Bret Yount
Singing – Andrew Charity
Period Dance – Francine Watson Coleman

Zu jedem einzelnen Fach gab es nach diesen 6 Wochen eine Präsentation, also kann man sich gut vorstellen, wie viel Arbeit in diese Zeit reingesteckt werden musste. Manchmal bin ich erstaunt darüber, dass ich es dennoch geschafft habe, in so viele Theaterstücke zu gehen und London zu erkunden.

Nach der großen Präsentation gab es einen Feedbacktag mit Einzelgesprächen mit den jeweiligen Dozenten. An diesem Tag wurde uns außerdem das Skript für unsere Theaterproduktion übergeben. In nur 10 Probentagen würden wir ein komplettes Shakespeare Stück auf die Beine stellen, in meinem Fall war das „The Winter’s Tale“ unter der Regie von Nona Shepphard. Ab diesem Zeitpunkt war an die typischen Touri Aktivitäten nicht mehr zu denken. Wir probten nun auch am Wochenende teilweise bis 22Uhr abends, hauptsächlich auf der Studiobühne der RADA, im „GBS Theatre“. Unterstützt wurden wir dabei von der Kostüm-, Technik- und Stage Management Abteilung, und ich muss sagen, unsere Produktion konnte sich sehen lassen. Trotz des Zeitdrucks war die Inszenierung ausgeklügelt, genau überlegt und professionell produziert. Am 23. und 24. August spielten wir das Stück dann vor anderen Schülern der RADA und am 25. August war unsere große Abschlussaufführung, bei der auch Freunde und Familie anwesend sein durften. Danach wurde gemeinsam angestoßen, kräftig gefeiert und die Zertifikate überreicht. Und dass König Charles III und Cynthia Erivo auf meinem Zeugnis stehen, ist dabei ein ganz besonderer Stolzfaktor.

Alles in allem war es (bisher) wohl der Sommer meines Lebens. Es war enorm viel Arbeit, von Zeit zu Zeit auch sehr stressig und die Kopfschmerzen am Anfang, wenn man sich plötzlich nur noch auf Englisch unterhalten kann, sind auch nicht außer Acht zu lassen. Aber es hat sich sowas von gelohnt und ich bereue nichts. Nicht die komplizierten englischen Zungenbrecher, die Tränen bei Isabella und Claudio in der Gefängnisszene aus Measure for Measure, der Schweiß vom Stage Fight Capulets gegen Montagues oder den historischen Tänzen, die Anspannung beim Thomas Moore Monolog und schon gar nicht mein EXIT PURSUED BY A BEAR.

Mein Lieblingsfact, den ich über Shakespeare gelernt habe, ist ganz klar: Es steht ALLES im Text. Theoretisch braucht man keine Regie, um Shakespeare spielen zu können, alle Informationen zur Geschichte, zu deiner Figur, sie sind alle im Stück, wenn man nur weiß, wonach man suchen muss. Ich könnte hier jetzt 100 Seiten dazu schreiben, aber wer mehr wissen will, kann sich auch gerne einfach direkt bei mir melden 😉

x

https://www.rada.ac.uk

Mit Feuer, Schwert und Kruzifix

Rückblick Mit Feuer, Schwert und Kruzifix
(Piraten Action Open Air Theater Grevesmühlen)

x

x

Im Mai 2024 startete eine intensive und spannende Probenzeit im großen Sandkasten des Piraten Open Air Theaters. Das Bühnenareal ist riesig, auf dem kleinen See dümpeln die Piraten Schiffe vor sich hin und ab und zu galoppiert ein Pferd über die Bühne. Unter der Woche hat der Hauptcast unter der Regie von Benjamin Kernen die Szenen geprobt und am Wochenende kamen die Statisten mit dazu. Dazwischen Kostümproben, Reit- und Fechtunterricht und Interviews mit der lokalen Zeitung. Nach der Premiere am 21.07. spielten wir jede Woche von Dienstag bis Sonntag und sind zum Glück nur ein paar Mal richtig nass geworden. In den knapp 10 Wochen Spielzeit sind immer wieder neue Details entstanden und obwohl man jeden Tag das gleiche Stück spielt, wurde es niemals langweilig. Nach ein paar Wochen habe ich freiwillig angefangen, mich mehr mit den Pferden zu beschäftigen und durfte beim Striegeln und Satteln helfen. In unserer Freizeit sind wir öfter mal an die Ostsee gefahren oder ich habe Reitunterricht genommen. Und so war der ganze Sommer ein bisschen wie ein Ferienlager. Dementsprechend tränenreich war der Abschied bei der Dernière am 31.08., aber ich bin mir sicher, viele wichtige Erfahrungen gemacht zu haben und auch einige Freundschaften geschlossen zu haben, die über die Karibik hinaus halten werden.

Piraten Action Open Air Theater Grevesmühlen
adventure production Grevesmühlen GmbH, Peter Venzmer

https://www.piratenopenair.de/

Die Bremer Stadtmusikanten

Rückblick Die Bremer Stadtmusikanten
(Tournee Theater Hamburg 2023)

x

x

Dieses Jahr hatten wir unsere Premiere bereits am 15.10.2023 im Stadttheater Ahrensburg. Auch wenn technisch noch nicht alles glatt lief, war es gelungener Auftakt. Die Tournee selber begann am 07.11.2023 direkt mit einem Highlight: dem Brunnentheater in Bad Helmstedt. Bis zu unserer Dernière am 22.12.2023 hatten wir insgesamt 58 Aufführungen. Neben dem Hahn Kiku, den besten Sänger der Welt, habe ich in dieser Produktion auch die Räubertochter Mini gespielt. Was soll ich sagen, ich glaube, die Piratenrollen stehen mir einfach. Außerdem hatte ich dieses Mal die alleinige Verantwortung für das Licht, was teilweise eine große Herausforderung war, an der ich erneut wachsen konnte. Sollte ich jemals keine Lust mehr auf Schauspiel haben (was ich stark bezweifle), würde ich meine Zukunft bestimmt bei der Lichttechnik finden. Aber vorerst will ich es mir nicht nehmen lassen, in die Körperlichkeit und den Charakter eines Hahns einzusteigen und ein wunderbar krächzendes und schiefes Krähen auf die Bühne zu bringen. Das diesjährige Stück war sehr wild, es ging von einer spannenden Sache direkt in die nächste Action und so hatten wir auch einige Aufführungen, bei denen die Kids gar nicht mehr zur Ruhe gekommen sind. Das war teilweise auch mal etwas anstrengend, muss ich zugeben. Generell hatten wir aber wie immer sehr viel Spaß und Freude und vor allem wieder viele neue Spielorte mit auf dem Plan. Unter anderem die Stadthalle Hadamar, das Theater der Obergrafschaft in Schüttorf oder auch das Alte Theater Magdeburg. Mit einer krönenden Abschluss- und Weihnachtsfeier und einigen sehr kreativen Dernièren-Scherzen haben wir die Tournee in Goslar beendet und sind in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub gestartet.

x

Tournee Theater Hamburg
Ralf Bettinger, Andreas Kleb, Liudmyla Vasylieva

Besetzung/Team Die Bremer Stadtmusikanten 2023: Liudmyla Vasyliev, Lukas Böhmer, Lara Mönnig, Jonas Gundelach, Helmut Fuchs

https://www.tourneetheater-hamburg.de

Pinocchio

Rückblick
Pinocchio (Tournee Theater Hamburg 2022)

x

x

Im Zeitraum 18.11. bis 22.12. haben wir dieses Stück insgesamt 42 mal an den unterschiedlichsten Spielorten in Norddeutschland aufgeführt. Von den kleinsten Turnhallen mit nur einer Schulklasse als Publikum bis zu den großen Stadttheatern mit 400 kleinen und großen Zuschauern war alles dabei. Ich habe so viel gelernt und ganz ganz viele spannende Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel wie man es schafft, seine Szene trotzdem irgendwie zu Ende zu spielen, wenn dir 200 Kinderkehlen entgegen schreien. „Glaub dem Kater nicht, der lügt!“, „Achtung, da kommt der Pirat!“ oder das große Gelächter waren meine persönlichen Favoriten, besonders dann, wenn es von den Erwachsenen kam. Aber auch technisch und organisatorisch habe ich viel gelernt, meine Aufgabe bestand vor allem darin, die mobilen Scheinwerfer aufzubauen und dabei zu helfen, die Bühne auszuleuchten. Jeder Tag war anders, neue Abfahrtszeiten, neue Bühnengröße, neue technische Herausforderungen und so mussten wir uns immer wieder neu anpassen und erfinden, wodurch es nie langweilig wurde. Schauspielerisch hat mir besonders der Kater gefallen, der durch die perfekte Mischung aus Schusseligkeit und Hinterlist Pinocchio das Leben schwer gemacht hat. Harlekin, der Clown, der sich mehr oder weniger seinem Schicksal ergibt und trotzdem von der Freiheit träumt, war vor allem mit seiner Körperlichkeit dem Kater sehr gegensätzlich, sodass ich zwei völlig unterschiedliche Charaktere interpretieren durfte. Alles in allem also eine rundum erfolgreiche und spannende Tournee!

x

Tournee Theater Hamburg
Ralf Bettinger, Andreas Kleb, Liudmyla Vasylieva

Besetzung/Team Pinocchio 2022: Petra Springhorn, Ralf Bettinger, Nelda Preller, Lara Zauske, Julian Hildebrandt, Marcel Walther

https://www.tourneetheater-hamburg.de/

© 2025 Nelda Preller

Theme von Anders NorénHoch ↑